Akupunktur

Traditionelle Akupunktur - Ohrakupunktur - Laserakupunktur 

Was ist die Akupunktur?
Die Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = Stechen) ist eine Jahrtausende alte Heilkunst und ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Akupunktur basiert insbesondere auf der Annahme, dass die Lebensenergie des Körpers (das sog. Qi) auf den Meridianen (Leitbahnen) fließt. Dieser Energiefluss hat wesentlichen Anteil an unserem Wohlbefinden, Schmerzempfinden und auch der Fruchtbarkeit. Kann die Energie nicht optimal fließen, kann die Folge Schmerz, Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder eingeschränkte Fruchtbarkeit sein. 

Die Akupunktur gehört zu den Regulationstherapien, wobei die Akupunktur begünstigend auf das Gleichgewicht der Körperenergie einwirkt. Durch die für die Akupunktur typischen Stiche wird auf den Energiefluss der Meridiane positiv Einfluss genommen. Die zahlreichen Akupunkturpunkte haben dabei eine jeweils unterschiedliche Bedeutung und Wirkung. 

Was ist Akupressur? 
Bei der Akupressur handelt es sich um eine Behandlungstechnik, die mit der Akupunktur verwandt ist. Bei dieser Technik wird durch Druck auf die Akupunkturpunkte und Meridiane stimulierend eingewirkt.
 
Was ist Laserakupunktur?
Bei der Laserakupunktur handelt es sich um eine moderne Entwicklung zur Behandlung von Akupunkturpunkten mit einem Soft-Laser mit niedriger Leistungsdichte im roten Frequenzbereich. Diese sanfte Methode eignet sich bspw. für Kinder und Personen, die sich ungern spritzen oder nadeln lassen. Auch die Elektroakupunktur wende ich in meiner Praxis an, die durch Laserlicht bzw. leichten Reizstrom an den bewährten Akupunkturpunkten zu erstaunlichen Behandlungserfolgen führen kann. 

Anwendungsbereiche

Wo wird die Akupunktur angewendet?
Als Hauptindikation für eine Akupunkturbehandlung gelten akute und chronische Schmerzen aller Art, aber auch die Linderung von Beschwerden bei Allergien (z. B. bei Heuschnupfen) und die Anwendung in der Frauenheilkunde bei Regelbeschwerden und Kinderwunsch sind erfolgversprechende Einsatzbereiche.
Die Akupunktur ist erfahrungsgemäß Erfolg versprechend bei:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält den Einsatz der Akupunktur zudem u. a. bei folgenden Beschwerden für angezeigt:
  • chronische Magenbeschwerden
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Wirbelsäulenbeschwerden)
  • Asthma
  • Erkrankungen des Atemwegssystems (z. B. Nasennebenhöhlenentzündung
Das Consensus Panel des National Institutes of Health (NIH), eine Organisation der US-Gesundheitsbehörde, sieht die Wirksamkeit der Akupunktur in folgenden Bereichen als belegt an
  • Zahnschmerz
  • Übelkeit nach Chemotherapie  
  • Übelkeit während der Schwangerschaft 
  • Übelkeit nach Operationen 
(siehe hierzu South Med J. 2005; 98 (3): 330-337) 

Ohrakupunktur

Was ist die Ohrakupunktur?

Das Prinzip der Ohrakupunktur ähnelt dem der Körperakupunktur. Durch den Einsatz von Akupunkturnadeln wird regulativ auf den Körper eingewirkt.
Besonders geeignet ist die Ohrakupunktur zur Schmerzbehandlung, aber auch bei der Raucherentwöhnung wird sie erfolgreich angewendet. Schließlich hat sie sich zur Diätunterstützung vielfach bewährt.
Speziell für Kinder und Personen, die sich ungern spritzen oder nadeln lassen, wende ich die sanfte Laser-Akupunktur (Laserpunktur) und Elektroakupunktur an, die durch leichten Laser bzw. Reizstrom an den bewährten Akupunkturpunkten zu erstaunlichen Behandlungserfolgen führen.